THOMAS WILDER
Wer am Stein arbeitet der braucht Geduld und Fleiß. Er lernt Demut und Zufriedenheit.
Werdegang
- 1967: geboren in Ingolstadt
- 1988: Gesellenbrief: Steinmetz- und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinbildhauer
- 1988: als Geselle tätig
- 1993: Gründung eines Steinmetzbetriebs
- 1996: Meisterbrief: Steinmetz- und Steinbildhauermeister
- 2016: Vereidigung als ö.b.u.v. Sachverständiger im Steinmetz- u. Steinbildhauerhandwerk
- 2020: DIN geprüfter Fachplaner für barrierefreies Bauen
ehrenamtliche Tätigkeiten als Sachverständiger
- seit 2018: Mitglied des Vorstands im Sachverständigenkreis euroFEN e.V.
- Medien/neue Medien euroFEN e.V.
- Referent an der Akademie Schloss Raesfeld
- Ansprechpartner für Naturstein
- seit 2019: Mitglied im Arbeitskreis Bau, Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
- Referent bei den Sachverständigentreffen des BIV
- Überarbeitung, Aktuallisierung der Expertengespräche der Fachzeitschrift NATURSTEIN
- seit 2019: stellvertretender Delegierter für den euroFEN beim Arbeitskreis „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“
- seit 2018 Verfasser von Beiträgen in den Fachzeitschriften NATURSTEIN, FLIESEN & PLATTEN und weitere