Treffen von Steinmetzen Um nicht weniger als die Zukunft des Steinmetzhandwerks und die Zukunftsfähigkeit von Steinmetzbetrieben unter der Prämisse nachhaltigen Wirtschaftens ging es bei einem Treffen von sechs selbstständigen Steinmetzen
Standsicher oder nicht? Thomas Wilder erhielt als Sachverständiger für Naturstein den Auftrag, auf dem Kapellenfriedhof in Bad Kissingen 103 Gruften auf ihre Standsicherheit zu prüfen, was sich sehr aufwändig erwies.
Der MTV Ingolstadt stellt eine Stele des Ingolstädter Steinbildhauers Thomas Wilder dauerhaft aus
Der Stein und seine Meister Der Imagefilm Bundesverband Deutscher Steinmetze: Der Stein und seine Meister Link: https://youtu.be/aIT-sMu5gg0
reklamationen managen Nicht hinter jeder Reklamation stehen solche massiven Schadensbilder wie auf dieser Terrasse. Trotzdem sollten alle Reklamationen ernst genommen werden. Das Foto zeigt einen Frostschaden durch fehlendes Gefälle Seit
Design für Alle – Chance für Viele! Es geht um Barrierefreiheit. Ok?! “Design“ mag man noch damit in Verbindung bringen, aber „für ALLE“? Zuerst ein Blick in die Geschichte. Mit
Coronakonformes Herbstseminar Der euroFEN auf Schloss Reasfeld Beim ersten Herbstseminar des euroFEN auf Schloß Raesfeld vom 9. bis 10. Oktober 2020 waren wegen Corona nur 30 Teilnehmer zugelassen. Für Sie
Treppe nicht trittsicher Tatort Baustelle: Eine mit BIANCO SARDO belegte Treppenanlage im Außenbereich erwies sich als nicht vorschriftsgemäß. Die Beläge waren teilweise zu dünn, das Gefälle war völlig unzureichend und
Der Fortbildung verpflichtet In dem Fachmagazin NATURSTEIN wurde ein Artikel von Thomas Wilder veröffentlicht: Ein Auszug: „Der euroFEN Sachverständigenkreis e.V. ist ein neutraler Verein. Er veranstaltet nicht nur Herbst- und
Vorschau auf die Landesgartenschau in Ingolstadt Die NATURSTEIN schreibt: „Auch, wenn die Landesgartenschau in Ingolstadt coronabedingt erst 2021 ihre Tore öffnet: Die Arbeiten der Steinmetze stehen schon. Durch Thomas Wilder
Für seinen irischen Schwiegervater fertigte der Ingolstädter Steinmetzmeister Thomas Wilder einen Grabstein, der jetzt im südlichen Dublin steht. Es war nicht mein erster Aufenthalt in Irland, aber mein wichtigster, denn
Foto: Peters, Regensburger, Hammer Der Naturstein war in die Jahre gekommen: Eisbären-Tausch Der ö.b.u.v. Sachverständige Thomas Wilder hat den Naturstein-Eisbären im Schwimmbad begutachtet. Er musste erneuert werden. In Schneeweiß leuchtet
© euroFEN Sachverständigenkreis e.V. Seminare für Sachverständige der Gewerke Fliesen, Estrich und Naturstein 09./10. Oktober und 04./05. Dezember 2020 Geplante Themen sind u.a. Nachträgliche Durchdringungen in Wand- und Bodenbelägen Feuchtigkeitsflecken
Obwohl das Schleifen und Kristallisieren von Böden eigentlich zum Berufsbild eines Steinmetzes gehört, ist es nach wie vor nur ein Randthema.
Tatort Baustelle: Fehler bei der Abdichtung eines Flachdachs verhinderten den Wasserablauf auf einer Terrassenfläche, die für die Belegung mit Naturstein vorgesehen war. Einzelheiten schildert der Sachverständigenkreis euroFEN. Geschuldet war eine
Die Herbstseminare 2019 des euroFEN Die Herbstseminare 2019 des euroFEN haben am 25./26. Oktober 2019 begonnen. Bei herrlichem Wetter auf Schloss Raesfeld läutete die Seminarglocke pünktlich am Freitag um 9:00
Norm wider besseren Wissens Mehr als 60 Sachverständige trafen sich am 9. November 2019 zum traditionellen Erfahrungsaustausch in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt. Insgesamt gibt es 65 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige